Der Arbeitskreis „Begegnung mit dem Judentum“ des Bildungsguts Schmochtitz Sankt Benno lädt am kommenden Montag (25.4.) zu einem Vortrag mit Pfarrer Dr. Michael Kleiner unter dem Thema „Das Pessach-Mahl in der Betrachtung“ ein. Beginn der Veranstaltung im Bildungsgut Schmochtitz ist um 19.30 Uhr.
Filmbesinnungstage
In diesen Tagen soll mit der Methode der Kinoexerzitien von Michael Graff das Thema „Gewiss, Gewissensentscheidung, Radikal“ im wahrsten Sinne des Wortes „betrachtet“ werden. Dabei wird das Gesamtthema durch Unterthemen gegliedert, die immer mit einem Film am Vorabend beginnen.
Radpilgerwoche
Sternfahrten ab Schmochtitz führen an historische und heute noch bedeutsame Orte in der Oberlausitz unter gewohnt kundiger Leitung von Hubertus Klaus un d mit geistlicher Begleitung durch Pfarrer Franz Scharfenberg
Wissenschaftliche Tagung
Anlässlich des 150. Geburtstages von Bischof Christian Schreiber lädt das Bildungsgut Schmochtitz gemeinsam mit der Katholischen Akademie des Erzbistums Berlin zur wissenschaftlichen Tagung ein. Im Mittelpunkt dabei steht das Leben und Wirken Schreibers in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts - eine Zeit, die besonders durch Umbrüche in Gesellschaft und Kirche geprägt war.
Wochenende zu Kreativität und Spiritualität
Kein Mensch lebt aus sich selbst. Tiefster Grund des Lebens ist Gott. Christliche Spiritualität versucht, mehr und mehr bewusster aus dieser Quelle zu leben, die in der Seele des Menschen ihren Sitz hat. Kreativität will uns mit uns selbst in Kontakt bringen und Neues befördern, damit wir Wachsende bleiben.
Begleitendes Angebot für Studeriende des Fernstudiums "Theologie im Fernkurs"
Kreativer, Spiritueller und politischer Malworkshop mit dem Künstler des Misereor Hungertuchs 2019/2020, Uwe Appold
„Mensch, wo bist du?“, mit dieser Frage beschäftigt sich Uwe Appold in vielen seiner Werke, so auch in seinem Hungertuch, dass er 2019 für Misereor gemalt hat. „Mensch, wo bist du?“, ist auch die Frage, die Gott dem Menschen schon im ersten Buch der Bibel, dem Buch Genesis, stellt und die Adam und Eva dazu auffordert, sich ihrer Verantwortung zu stellen. Gerade in einer Zeit der Globalisierung, des Klimawandels und des Auseinanderdriftens der Gesellschaft ist die Frage „Mensch, wo bist du?“ aktueller und herausfordernder denn je. Mensch, was tust du? Was zerstörst du, was fügst du zusammen?
Werkkurs
Mit Hilfe der Figuren können z. B. biblische Geschichten aber auch Alltagsgeschichten und Lebenssituationen anschaulich und erfahrbar dargestellt werden. Durch ihre Körperhaltung können die Figuren unterschiedliche Emotionen ausdrücken, die z. B. signalisieren: Ich will mit dir ins Gespräch kommen.
Themen
Gutschein
Netzwerke
Lernen im Grünen
Wir sind Mitglied im "Verband der Bildungszentren im ländlichen Raum e. V."
QESplus
Wir sind zertifiziert nach dem Qualitäts-Managementsystem für Bildungseinrichtungen "QESplus" und darüber hinaus über das "Netzwerk für QESplus" im ständigen Austausch mit anderen Bildungseinrichtungen zur Weiterentwicklung des QM-Systems.
Bett+Bike
trägerverBUNT
Wir gehören dem an, einem Netzwerk für Demokratie und Vielfalt im Landkreis Bautzen.
Gartenkulturpfad
Mit dem historischen Parkgelände Schmochtitz sind wir Mitglied im "Gartenkulturpfad Oberlausitz e. V."
Via Sacra
Wir gehören der "Via Sacra" an, einer touristischen Route mit einzigartigen sakralen Stätten und Kunstwerken.