Nach 23 Jahren wurde das Wirken des Oratoriums des heiligen Philipp Neri in Schmochtitz beendet. Offensichtlich wurde es dadurch, dass am Montag, 30. Januar, in einer kleinen Zeremonie das Schild an der Hauswand im Bildungsgut Sankt Benno abgenommen wurde.
Herzlich sind alle Interessierte zum diesjährigen Ökumenischen Fastenzeitseminar unter dem Thema „Christliche Orientierungen auf Fragen unserer Zeit“ ins Bildungsgut Schmochtitz Sankt Benno eingeladen.
Das Bildungsgut Schmochtitz Sankt Benno lädt vom 3. bis 5. März 2023 unter dem Motto „Gewiss, Gewissensentscheidung, Radikal - Menschen in der Entscheidung“ zu Filmbesinnungstagen ein.
Der von den Schmochtitzer Streuobstwiesen hergestellte Apfel- und Birnensaft wird ab sofort in der preisgekrönten Radebeuler Weinbar „Wein & Fein“ angeboten. Dazu ist heute (27.1.) dem Inhaber des Weinlokals, Matthias Gräfe, vom Bildungsgut Schmochtitz Sankt Benno die erste Lieferung von 60 Flaschen übergeben worden.
Das Bildungsgut Schmochtitz Sankt Benno lädt vom 31. März bis 2. April 2023 mit „Hopfen & Malz – regional und handgemacht!“ wieder zum interaktiven und kulinarischen Bier- und Brauseminar ein.
Stress im Alltag, Herausforderungen und Krisen wirken auf uns ein und hinterlassen ihre Spuren. Doch nicht jeder Mensch geht in der gleichen Weise damit um. Manchen Menschen gelingt es besser, durch fordernde Situationen zu gehen, als anderen. Ein Schlüssel zum erfolgreichen Bewältigen von Herausforderungen liegt in der Resilienz. Das Bildungsgut Schmochtitz Sankt Benno lädt vom 24. bis 26. Februar alle Interessierten zum Kurs „Erlebe Resilienz. Auszeit für mehr innere Stärke und Balance“ ein.
Vom 24. bis 26. Februar 2023 findet im Bildungsgut Schmochtitz der Kurs „Zeit für die Liebe“ statt. Zum Kurs sind Ehepaare und auch Paare eingeladen, die nicht miteinander verheiratet sind und eine dauerhafte verbindliche Beziehung leben.
Das Bildungsgut Schmochtitz Sankt Benno lädt Leiterinnen und Leiter für Seniorentanz sowie Interessierte zum Round-Dance für Anfänger sowie für fortgeschrittene Tänzer herzlich ein. Die Weiterbildungen werden vom 31. März bis zum 2. April 2023 sowie vom 2. bis zum 4. Juni 2023 stattfinden.
Die Tanzansage zur Musik erfolgt mit den englischen Namen der Tanzfiguren Ansonsten findet der Unterricht in Deutsch statt. Der Tanzleiter ist Joachim Drechsler vom Bundesverband Seniorentanz/Landesverband Sachsen.
Das Bildungsgut Schmochtitz hat unter dem Titel „ZusammenHalten“ sein Programm bis zum Osterfest 2023 (09.04.2023) unter www.bildungsgut-schmochtitz.de/programm veröffentlicht.
Vom 28. bis 31. Oktober waren viele Familien aus Syrien im Bildungsgut Schmochtitz Sankt Benno zu Gast. Sie gehören der rum-orthoxen Kirche an. „Rum“ steht arabisch für Rom – und bedeutet das zweite Rom, also „Konstantinopel“.
Eine Tafel im Haupthaus des Bildungsgut Schmochtitz Sankt Benno erinnert nun an Bischof Christian Schreiber (1872-1933), dem ersten Bischof des wiedererrichteten Bistums Meißen (1921-29) und des Bistums Berlin (1930-33). Bischof Heinrich Timmerevers hat sie im Beisein von Bischof em. Joachim Reinelt und rund 40 Hausgästen am 1. September nach einem feierlichen Gottesdienst eingeweiht.
Unser Haus sucht zum 01.12.2022 zwei Hauswirtschaftshilfen mit dem Schwerpunkt Küche. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Zur Stellenanzeige geht es hier.
Kennen Sie schon unsere Streuobstwiese?
Waren Sie schonmal dort und haben die leckeren Äpfel, Birnen oder Pflaumen gekostet?
49 Obstbäume stehen derzeit auf dem 1 Hektar großen Areal, was einem Fußballfeld entspricht. Wir hegen und pflegen sie, denn Streuobstwiesen gehören zu den wertvollsten Biotopen Mitteleuropas. Über 3000 Arten leben auf ihr und von ihr. In Sachsen weiß man den Wert dieser Biotope besonders hoch zu schätzen - ihr Erhalt ist sogar im Landesnaturschutzgesetz verankert. Deshalb ist unser Ziel, den Baumbestand mit alten Sorten zu verjüngen und in den kommenden Jahren 50 weitere Bäume zu pflanzen. Dank unserer Baumpatinnen und Baumpaten ist das möglich.
Das Bildungsgut Schmochtitz sucht Menschen, die Lust haben, ein Freiwilliges Soziales Jahr abzuleisten. Im Mittelpunkt steht auch die Frage nach der eigenen beruflichen Orientierung und Berufung näher auf die Spur zu kommen.
Themen
Netzwerke
Lernen im Grünen
Wir sind Mitglied im "Verband der Bildungszentren im ländlichen Raum e. V."
QESplus
Wir sind zertifiziert nach dem Qualitäts-Managementsystem für Bildungseinrichtungen "QESplus" und darüber hinaus über das "Netzwerk für QESplus" im ständigen Austausch mit anderen Bildungseinrichtungen zur Weiterentwicklung des QM-Systems.
Bett+Bike
trägerverBUNT
Wir gehören dem an, einem Netzwerk für Demokratie und Vielfalt im Landkreis Bautzen.
Gartenkulturpfad
Mit dem historischen Parkgelände Schmochtitz sind wir Mitglied im "Gartenkulturpfad Oberlausitz e. V."
Via Sacra
Wir gehören der "Via Sacra" an, einer touristischen Route mit einzigartigen sakralen Stätten und Kunstwerken.