Weiterbildung: Sinnesförderung bei Kindern
Naturpädagogische Weiterbildung für Tagesmütter, Pädagoginnen und Pädagogen, Ehrenamtliche, Interessiert. In 6 Modulen wird die Natur als idealer Erfahrungsraum für die Sinne erschlossen. Zugeschnitten auf Kindergruppen werden von Gartentherapeutin Marlit Bromm Experimente, Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen vermittelt.
Kreative Geschenke und individuelle Dekoration
In der Kreativwerkstatt stellen Sie aus dem wunderbaren Naturmaterial Filz persönliche Geschenke und einzigartige Dekorationen für die Weihnachtszeit her: Wanderkissen, Tischsets, stimmungsvolle Lichtobjekte und vieles mehr. Eine kreative und besinnliche Auszeit vor der Hektik am Jahresende.
Holger Weiner von der Servicestelle Streuobst zeigt, wie man mit dem richtigen Schnitt und geeignetem Werkzeug Obstbäume pflegt und erhält. Geschnitten und geübt wird auf unserer Streuobstwiese an Apfel-, Birn- und Pflaumenbäumen.
Bierbraukurs für Einsteiger
Interaktives und kulinarisches Seminar für Einsteiger und Neugierige. Sie brauen gemeinsam ein Session IPA, lernen Stilvielfalt und regionale Besonderheiten bei der Verkostung mit dem Biersommelier kennen, kreieren eigene Rezepte und und erfahren, welche Anschaffungen sich für die Heimbrauerei wirklich lohnen.
Pädagogische Weiterbildung
Unter erfahrener Leitung von Kunstpädagoge Michael Fink erlernen Sie Techniken, um Spielzeug für und mit Kindern selbst zu erdenken und zu bauen. Kreativ, nachhaltig und gesund! An Spielzeugstationen, in der Gruppe und allein realisieren Sie die ersten Bauprojekte und nehmen viele Ideen mit. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Basenfasten und Kraftquellen öffnen, inklusive Kochkurs "Basisch-Fit"
Genießen Sie rundum nährende und wohltuende Tage, die Körper und Geist beleben. Ines Gnörich, zertifizierte Fastenleiterin, ausgebildete Yogalehrerin, Ayurvedaköchin und Ernährungsberaterin begleitet die Basenfastenwoche und leitet Bewegungs- und Entspannungsübungen an. Dank des integrierten Kochkurses nehmen Sie einen wertvollen Wissensschatz mit nach Hause.
Themen
Netzwerke
Lernen im Grünen
Wir sind Mitglied im "Verband der Bildungszentren im ländlichen Raum e. V."
QESplus
Wir sind zertifiziert nach dem Qualitäts-Managementsystem für Bildungseinrichtungen "QESplus" und darüber hinaus über das "Netzwerk für QESplus" im ständigen Austausch mit anderen Bildungseinrichtungen zur Weiterentwicklung des QM-Systems.
Bett+Bike
trägerverBUNT
Wir gehören dem an, einem Netzwerk für Demokratie und Vielfalt im Landkreis Bautzen.
Gartenkulturpfad
Mit dem historischen Parkgelände Schmochtitz sind wir Mitglied im "Gartenkulturpfad Oberlausitz e. V."
Via Sacra
Wir gehören der "Via Sacra" an, einer touristischen Route mit einzigartigen sakralen Stätten und Kunstwerken.