Orientalische Klänge im Bildungsgut Schmochtitz

Vom 28. bis 31. Oktober waren viele Familien aus Syrien im Bildungsgut Schmochtitz Sankt Benno zu Gast. Sie gehören der rum-orthoxen Kirche an. „Rum“ steht arabisch für Rom – und bedeutet das zweite Rom, also „Konstantinopel“.

Es handelt sich somit um eine Kirche mit byzantinischer Liturgie, die der griechisch-orthodoxen Kirche nahesteht, aber in Syrien eigenständig strukturiert ist. Diese Kirche zählte in Syrien etwa 1 Million Mitglieder, sie war sehr lebendig durch Jugendarbeit, Exerzitien, Pilgern – und wurde dann großenteils durch die Terrororganisation Islamischer Staat vernichtet.

In Leipzig haben 2016 einige christliche Familien, die aus Syrien vertrieben worden waren, wieder eine Gemeinde gegründet. Der Einzugsbereich reicht über drei Bundesländer. Die Liturgiesprache ist arabisch. Ein Familienvater, der im Libanon Theologie studiert hatte, wurde zum Priester geweiht und versieht diesen Dienst ehrenamtlich.

Das Bildungs- und Tagungshaus des Bistums Dresden-Meißen hat dieser sehr lebendigen und jungen Gemeinde einige Tage Heimat geboten: Sie feierten die Gottesdienste in der „Scheune“ - mit Ikonen und byzantinischen Gesängen. Am gesamten Wochenende stand das Thema „Familie“ im Vordergrund. Eine Bibelarbeit widmete sich verschiedenen Familien, die in der Heiligen Schrift eine wichtige Rolle spielen (Abraham und Sarah, Jakob, Maria und Josef …) Zwei junge Syrer diskutierten die Unterschiede des Familienverständnisses in Syrien und den Weisen, wie in Deutschland heute Familie gelebt wird. Auch Spiel und Gesang fehlten nicht und am Ende hatten alle, von den Kindern bis zu den Großeltern den Wunsch: „Wir würden gerne wieder nach Schmochtitz kommen!“ Danke für die großzügige und gastfreundliche Aufnahme.

PS: Da die syrisch-orthodoxe Gemeinde über keinerlei Zuwendungen verfügt (Kirchensteuer o.ä.), ist sie für ihre Arbeit auf Spenden angewiesen. Die Abtei Münsterschwarzach hat dafür ein Konto eingerichtet:
Missionsbenediktiner Abtei Münsterschwarzach
IBAN: DE51 7509 0300 0003 0150 33
BIC: GENODEF1M05

Verwendungszweck: Leipzig

(Bitte Adresse angeben, damit eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden kann.)

Autor: Bruder Andreas Knapp

Themen

Netzwerke

Lernen im Grünen

Sympathiemarke

Wir sind Mitglied im "Verband der Bildungszentren im ländlichen Raum e. V."

 


 

QESplus

14023 Zeichen deutsch

Wir sind zertifiziert nach dem Qualitäts-Managementsystem für Bildungseinrichtungen "QESplus" und darüber hinaus über das "Netzwerk für QESplus" im ständigen Austausch mit anderen Bildungseinrichtungen zur Weiterentwicklung des QM-Systems.


 

Bett+Bike

bb_4c-invers-klein

Wir sind als Bett+Bike-Unterkunft zertifiziert und freuen uns auf Ihren Besuch bei uns mit Ihrem Fahrrad!

 

trägerverBUNT

Wir gehören dem image.png an, einem Netzwerk für Demokratie und Vielfalt im Landkreis Bautzen.


 

Gartenkulturpfad

logo gartenkulturpfad

Mit dem historischen Parkgelände Schmochtitz sind wir Mitglied im "Gartenkulturpfad Oberlausitz e. V."


 

Via Sacra

logo via sacra 220

Wir gehören der "Via Sacra" an, einer touristischen Route mit einzigartigen sakralen Stätten und Kunstwerken.