„Sichtweisen! – Radpilgern in Lebensphasen von Wandel und Umbruch“

Einladung zur Radpilgerwoche vom 24.9.-1.10.2023

Vom 24. September bis 1. Oktober veranstaltet das Bildungsgut Schmochtitz Sankt Benno die Radpilgerwoche, die Menschen in Umbruchssituationen dazu einlädt, sich mit Veränderungen im eigenen Leben, im Umfeld und darüber hinaus zu beschäftigen.

Von Schmochtitz aus gehen die Tagestouren an Orte, an denen Wandel und Perspektivwechsel besonders erlebbar werden. Unter anderem begibt sich die Pilgerschar auf den außergewöhnlichen Ikonenkreuzweg von St. Hubertus in Dresden-Weißer Hirsch, erlebt den Wandel von Lebensräumen und Lebensträumen im ehemaligen Lausitzer Revier, ist eingeladen zum humanistischen Picknick mit Gotthold Ephraim Lessing in Kamenz und spürt dem Wirken der Slawenapostel Kyrill und Method in der Oberlausitz nach.

Auf den durchschnittlich 50 km langen Tagesetappen erwarten die Teilnehmenden Gespräche und

Andacht, für Besichtigungen und interaktive Erlebnisse. Das Angebot soll Pilgerinnen und Pilger in unruhigen Zeiten stärken und will dazu einladen, eigenen Lebensveränderungen im größeren Zusammenhang zu betrachten. Ob wir aus dem Berufsleben ausscheiden, heiraten, ein geliebter Mensch von uns geht oder ein Ortswechsel ansteht - Lebensumbrüche werden von Unsicherheiten begleitet, nicht selten sogar von existentiellen Fragen. Die gleichmäßige Bewegung des Radfahrens in der Natur kann dafür sorgen, dass Gedanken wieder ruhiger und freier fließen und sich ein Gefühl wachsender Zuversicht einstellt.

Die Tage beginnen in Schmochtitz mit einem geistlichen Tagesimpuls und der Stärkung am Frühstücksbüffet. Ab 9.30 Uhr ist die Gruppe auf dem Radweg und zum Abendessen mit warmem und kaltem Angebot wieder zurück im ehemaligen Rittergut. Die Abende klingen ganz nach persönlichem Gusto aus - im Schlosspark, im Gebet oder bei einem Glas Wein aus, in Gemeinschaft oder ganz für sich.

Die Radpilgerwoche steht unter ortskundiger und geistlicher Leitung von Pfarrer Thomas Cech und Alois Retschke. Herzlich sind alle eingeladen, die Körper, Geist und Seele stärken wollen, tiefer gehende Gespräche suchen und Freude an der Bewegung durch Natur und Kultur haben.

Die Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Nähere Informationen erhalten Sie hier über den Flyer von Christine Weber unter 035935-22-172 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Anmelden können sich Interessierte unter www.bildungsgut-schmochtitz.de/anmeldung.

Themen

Netzwerke

Lernen im Grünen

Sympathiemarke

Wir sind Mitglied im "Verband der Bildungszentren im ländlichen Raum e. V."

 


 

QESplus

14023 Zeichen deutsch

Wir sind zertifiziert nach dem Qualitäts-Managementsystem für Bildungseinrichtungen "QESplus" und darüber hinaus über das "Netzwerk für QESplus" im ständigen Austausch mit anderen Bildungseinrichtungen zur Weiterentwicklung des QM-Systems.


 

Bett+Bike

bb_4c-invers-klein

Wir sind als Bett+Bike-Unterkunft zertifiziert und freuen uns auf Ihren Besuch bei uns mit Ihrem Fahrrad!

 

trägerverBUNT

Wir gehören dem image.png an, einem Netzwerk für Demokratie und Vielfalt im Landkreis Bautzen.


 

Gartenkulturpfad

logo gartenkulturpfad

Mit dem historischen Parkgelände Schmochtitz sind wir Mitglied im "Gartenkulturpfad Oberlausitz e. V."


 

Via Sacra

logo via sacra 220

Wir gehören der "Via Sacra" an, einer touristischen Route mit einzigartigen sakralen Stätten und Kunstwerken.